Feng Shui im Winter: 6 Tipps für positive Energie in deinem Zuhause

teilen
teilen
merken
teilen
teilen

Jetzt im Winter, wenn wir mehr Zeit in unserem Zuhause verbringen, kann uns schon mal die Decke auf den Kopf fallen.

In der heutigen Folge habe ich dir 6 Feng Shui Tipps mitgebracht, die:

  • dein Zuhause im Winter gemütlich und kuschelig machen,
  • mit positiver Energie füllen,
  • und dich mit der aktuellen Jahreszeit in Einklang bringen.

Feng Shui beschreibt die Energie in deinem Umfeld und wie sie auf dich wirkt.

Mit Feng Shui schaffst du dir Räume, die dich unterstützen indem du zum Beispiel Möbel optimal im Raum ausrichtest, Farben auswählst oder bestimmte Richtungen nützt.

Deine Räume sind wie deine dritte Haut. Wir interagieren ständig mit unserem Umfeld und unsere Räume mit uns. Das bedeutet wenn wir nicht im Einklang mit den Energien unseres Zuhauses sind, dann brauchen wir mehr Energie etwas zu erreichen als nötig wäre.

Auch wenn du vielleicht noch nicht in deinem Traumhaus wohnst, kannst du schon mit kleinen Änderungen die Energie so lenken, dass sie dich unterstützt und du so sogar schneller zu deinem Ziel kommst.

Dazu musst du weder Wände versetzen, noch dich komplett neu einrichten. 

Manchmal ist es so einfach wie den Schreibtisch um 180 Grad zu drehen, dir einen bestimmten Heilstein auszusuchen, oder dir in deinem Schlafzimmer eine neue Tagesdecke in einer bestimmten Farbe zu gönnen.

Das richtige Umfeld ist ausschlaggebend, ob wir uns wohlfühlen und ob wir unser volles Potenzial nützen können.

Der Winter hat eine andere Energie als der Sommer

Feng Shui entstand vor tausenden von Jahren, und zwar aus der Beobachtung der Zyklen in der Natur.

Während der Frühling und Sommer energetisch dem Yang entspricht, also aktiv und voller pulsierender Energie ist, ist der Winter die Jahreszeit mit dem größten Yin. Eine stillere Zeit im Jahr, in der wir auch mehr Zeit zuhause verbringen.

Auch die Natur macht Pausen

So wie die Natur ihre Ruhephasen hat, brauchen auch wir diese Zeit des Rückzugs, um uns wieder regenerieren zu können. Leider haben wir uns in der modernen Welt stark von den Zyklen der Natur entfernt. Wir glauben, immer 120 % geben müssen, und sind so stängig im Yang.

Die Folge eines so einseitigen Lebensstils sind Burnout oder chronischen Krankheiten. Das war auch bei mir nicht anders. Ich musste erst lernen achtsamer mit meinen Energien umzugehen und auf meine Bedürfnisse zu hören.

Bring mehr Yin über dein Zuhause in dein Leben

Neben einem gesünderen Lebensstil mit genügend Pausen, ist es auch ganz wesentlich, uns ein Zuhause zu schaffen, dass uns dabei unterstützt diese weibliche, ruhigere Energie in unser Leben zu integrieren. Denn nur so können wir langfristig gesund und glücklich bleiben. 

So, nun aber zu den 6 Tipps die ich dir mitgebracht habe, um dein Zuhause und damit auch dich, in die richtige Schwingung für die aktuelle Jahreszeit zu bringen.

Feng Shui Test für dein Zuhause

1 Verwende Wolldecken und Kissen

Schaffe dir einen gemütlichen Rückzugsort auf deiner Couch, mit kuscheligen Wolldecken und weichen Kissen aus Naturmaterialien.

Bei Kerzenschein, sanften Licht und einer Tasse heißem Tee kannst du deine Seele so richtig baumeln lassen. 

Denn eine kahle Couch mit Kissen aus glattem, kalten Kunststoffbezügen läd sicher nicht zum träumen ein.

2 Räuchere deine Räume aus, um die Schwingung zu erhöhen

Im Winter haben wir die Fenster meistens geschlossen. Da kann es schon mal stickig werden. Dann fühlt sich die Energie in unseren Räumen irgendwie blockiert an.

Wenn man als Familie viel Zuhause ist, kommt es außerdem öfter mal zu Streitigkeiten und Diskussionen. Diese Emotionen lagern sich ebenfalls in unseren Räumen ab.

Um die Schwingung in deinem Zuhause wieder zu erhöhen, hilft räuchern sehr gut und wird daher auch in unserer Kultur schon seit langem vor allem in den Raunächten gemacht. In meinem Blogbeitrag zur energetischen Reinigung, erkläre ich dir genau was das ist und wie es funktioniert.

Wenn du es einfach haben möchtest, kannst du mit einem getrockneten Kräuterbündel aus Salbei oder Rosmarin deine Räume räuchern, und dann ordentlich lüften. Das gibt deinen Räumen einen Energieboost und wirkt auch antibakteriell, was gerade im Winter bei den ganzen Schnupfennasen kein Nachteil ist.

Räucherbündel gibt es fixfertig zu kaufen. Du zündest sie einfach an und gehst dann durch deine Räume. Dabei soll der Rauch in alle Ecken gelangen. 

Achte nur darauf, dass du Rauchmelder, wenn vorhanden, vorher abmontierst.

Wenn du es ganz gründlich machen möchtest, und vielleicht sogar das Gefühl hast, dass sich deine Räume irgendwie schwer oder seltsam anfühlen, ohne dass du es logisch begründen kannst, dann würde ich dir das Räuchern mit Kohle empfehlen. 

Das ist auch überhaupt nicht schwierig. Du brauchst dazu eine Schale mit Sand, Räucherkohle und Räucherwerk aus Kräutern und Harzen, dass es ebenfalls schon fertig zu kaufen gibt. Eine genaue Anleitung dazu findest du hier auf meinem Blog.

3 Dekoriere dein Zuhause um

Wenn sich dein Zuhause in den langen Wintermonaten einfach irgendwie schwer anfühlt, helfen oft kleine Veränderungen in der Deko, um die Energie wieder zum Fließen zu bringen.

Dazu musst du aber nicht gleich auf Shoppingtour gehen. Schau doch einfach was du schon zuhause hast. Tausche Bilder aus, dekoriere das Bücherregal neu, oder vielleicht willst du auch Möbelstücke von einen Raum in den anderen stellen. 

Du wirst staunen was für einen Energieschub dir das gibt, wenn du Dinge umgestaltest, die vielleicht schon sehr lange nicht mehr verändert wurden.

4 Richte dir einen Meditationsplatz ein und nimm dir Zeit für dich

Vielleicht geht es dir ja genauso? In der kalten Jahreszeit habe ich mehr Lust auf Yin-Aktivitäten wie Lesen, ich brauche mehr Schlaf, und bin auch lieber mehr mit mir alleine. 

Früher hatte ich deswegen oft ein schlechtes Gewissen und mich so richtig faul gefühlt.

Meine innere Stimme hat mir dann oft gesagt:

„Stell dich doch nicht so an.“ oder

„Reiß dich zusammen.“

Feng Shui Minikurs Schlafzimmer

Dabei ist es so wichtig auch die weiblichen, also die Yin-Energien in unserem Leben Raum zu geben. Denn tun wir das nicht, geht das auf unsere Substanz und macht uns krank. 

Gerade wir Frauen sollten uns da nicht nur an den Jahreszeiten, sondern auch an unserem weiblichen Zyklus orientieren, und unseren Lifestyle daran anpassen.

Da entspricht die Zeit in der wir unseren Eisprung haben, dem größten Yang in der wir unsere volle Leistung erbringen können und auch körperlich große Anstrengungen gut wegstecken können.

In der Zeit unserer Menstruation sind wir hingegen im größten Yin, möchten uns gerne zurückziehen. 

Daher kannst du diese ruhige und nach innen gerichtete Energie des Winters willkommen heißen, und sie dazu nützen, auch deine Akkus wieder aufzuladen. 

Denn wie auch die Natur, brauchen wir unsere Ruhephasen in denen wir uns nach innen richten und mit uns selbst beschäftigen. 

Dazu kannst du dir einen Meditationsplatz mit Kuschelkissen, Kerzen und schönen Kristallen einrichten, und die erneuernden Energien für dich nutzen. Regelmäßige Meditation ist auch für dein Gehirn super.

Hirnforscher haben übrigens festgestellt, dass sich Hirnareale schon nach wenigen Wochen täglicher Meditation verändern, man mehr Selbstbewusstsein bekommt und auch gelassener wird. Dazu reichen 5-10 Minuten täglich völlig aus.

5 Lass Altes los um Neues zu empfangen

Überlege dir was dir Freude macht, und was du wirklich brauchst.

Sind da Dinge in deiner Abstellkammer oder in deinem Schrank, die du schon ewig nicht mehr gebraucht hast? 

Beim umdekorieren wirst du vielleicht feststellen, dass du bestimmte Dinge eigentlich gar nicht magst. Dann ist es Zeit diese Dinge gehen zu lassen. 

Wenn du sie verschenkst oder spendest, gibst du den Gegenständen auch wieder die Möglichkeit anderen positive Energie zu bringen. Denn wenn du die Dinge nicht nützt, dann setzen sie nur Staub an, und lassen die Energie in deinen Räumen stagnieren.

Wie du mit Feng Shui richtig ausmistest, kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen. Da habe ich dir 7 einfache Tipps zusammengefasst.

Feng Shui Test für dein Zuhause

6 Werde kreativ

Die Yin Energie steht auch für das Erschaffen und die Kreativität. Daher ist diese Zeit ideal, um deine alten Hobbies wiederzubeleben, oder ein neues auszuprobieren.

Ich habe dir auch ein paar Ideen mitgebracht:

  • Stricken ist der Klassiker, und das aus gutem Grund. Denn beim Stricken sinkt der Blutdruck und du kannst richtig gut abschalten. Nebenbei kannst du deine Lieblings-Podcasts hören oder dir einen gemütlichen Netflix-Abend machen.
  • Malen: Wie wäre es mit Aquarellmalerei? Oder wenn dir das zu viel ist könntest du auch einfach Mandalas ausmalen. Das fördert deine Kreativität und Konzentration und hilft dir beim Stressabbau. Im Internet findest du kostenlose Printables. 
  • Töpfern ist für uns Frauen besonders gut, da es eine erdende und zentrierende Wirkung auf uns hat. So kannst du dir wunderschöne Vasen aus Steingut selbst machen. 
  • Nicht zu vergessen ist das Kochen, um wärmende und nährende Energie in dein Zuhause zu bringen. Suppen und Eintöpfe aus saisonalen Zutaten sind eine tolle Variante um sich mit der Natur wieder zu verbinden.

Was machst du im Winter, um dich in Jahreszeitstimmung zu bringen? Schreib es mir in die Kommentare!

👉Tipp: Speichere dir den Blogbeitrag auf Pinterest, um später wieder darauf zurück zu kommen.

Du möchtest gemeinsam mit anderen Feng Shui bei dir zuhause umsetzen?

Und wenn du jetzt Lust bekommen hast dein Zuhause mit Feng Shui umzugestalten, dann komm sehr gerne in meinen Feng Shui Onlinekurs WohlfühlZuhause in dem du eine 

  • Schritt für Schritt Anleitung bekommst die einfach und verständlich ist, 
  • dich mit anderen Teilnehmern austauschen kannst, 
  • und regelmäßig in Zoom Calls deine Fragen von mir beantwortet bekommst. 

Und zwar ohne deine ganze Einrichtung austauschen zu müssen, Wände rauszureißen oder kitschige chinesische Figuren aufstellen zu müssen. 

Der Kurs wird diesen Herbst das erste Mal starten, und daher auch einen tollen Einstiegspreis haben. 

Ich plane außerdem, den Kurs ständig weiterzuentwickeln und zu optimieren. Und das bedeutet, dass alle die den Kurs bereits zu einem günstigen Einstiegspreis gebucht haben, auch auf die verbesserten Inhalte in Zukunft zugreifen können.

Es wird natürlich auch einen Wartelistenbonus geben und du bekommst sofort alle Infos wenn der Kurs öffnet.

😍 Tipp: Speicher dir den Blogpost auf Pinterest, um später noch mal darauf zurück zu kommen.

Feng Shui Tipps im Winter

Mach den Feng Shui Test für dein

Zuhause

Finde heraus wie Feng Shui dein Zuhause schon ist. Inkl. sofort umsetzbaren Maßnahmen.

Weitere Beiträge