Spiegel No Gos im Feng Shui: Diese 6 Spiegel solltest du SOFORT aus deinem Zuhause entfernen

teilen
teilen
merken
teilen
teilen

Wie beeinflussen eigentlich Spiegel die Energie in deinem Zuhause? 

Spiegel werden im Feng Shui sehr gerne verwendet, um Energie ganz bewusst zu lenken oder zu verstärken. Aber es gibt auch einige Stellen in deinem Zuhause, wo du besser auf Spiegel verzichten solltest.

Im heutigen Blogartikel geht es um die No Gos zum Thema Spiegel im Feng Shui, und welche 6 Spiegel du am besten sofort aus deinem Zuhause entfernen solltest.

Hier kannst du dir die Podcast Folge anhören:

Inhalt

Spiegel werden im Feng Shui sehr gerne eingesetzt, um dein Zuhause etwas größer wirken zu lassen oder auch mehr Licht in deine Räume zu bringen. Denn beides verbessert den Energiestatus in deinen Räumen. Denn in großzügigen, hellen Räumen fühlen wir uns einfach wohler und können uns entfalten. 

Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten, um mit Spiegeln im Feng Shui zu arbeiten. Zum Beispiel wenn du fehlende Rückendeckung an deinem Schreibtisch hast und so die Tür im Blick hast – höre dazu auch gerne in meine letzte Folge zum Feng Shui Home Office rein – oder wenn du mit Hilfe eines Spiegels eine fensterlose Wand energetisch öffnen möchtest. 

Heute soll es aber vor allem um die Stellen in deinem Zuhause gehen, in denen du auf einen Spiegel verzichten solltest, da er entweder eine zu aktive Energie erzeugt oder die Energie wohin leitet, wo wir sie nicht haben möchten.

Daher starten wir gleich mal mit Punkt Nummer 1:

1 Spiegel gegenüber der Eingangstür

Im Eingangsbereich ist ein Spiegel ganz praktisch, um noch mal einen Blick auf sein Outfit zu werfen, bevor man das Haus verlässt. Damit du verstehst warum ein Spiegel gegenüber der Eingangstür nicht zu empfehlen ist, möchte ich dir zuerst erklären, wie sich Energie in unserem Zuhause verhält. 

Die Lebensenergie, die im Feng Shui Chi genannt wird, kommt über die Eingangstür in unser Zuhause

Daher ist es auch so wichtig den Eingang so zu gestalten, dass möglichst viel positive Energie überhaupt zu uns kommen kann. 

Wenn sie dann über den Eingang in unser Haus oder unsere Wohnung kommt, verteilt sie sich idealerweise wie ein sanfter Luftzug durch unser Zuhause.

Wenn die Energie durch unsere Eingangstür eintritt und sich genau gegenüber ein Spiegel befindet, dann wird sie gleich wieder zurück, raus aus deinem Haus geworfen. 

Wenn du deinen Spiegel leicht versetzt anbringst, ist das schon wieder was anderes, denn dann wird sie sogar in dein Zuhause gelenkt. Du kannst dir das vorstellen wie beim Billard: der Einfallswinkel bestimmt auch den Ausfallswinkel. 

Je näher die Wand gegenüber der Eingangstür ist, desto stärker ist auch der Effekt. Das bedeutet, wenn der Spiegel am Ende des Ganges gegenüber der Tür ist, ist der Energieverlust geringer, aber ich würde mir trotzdem gut überlegen, ob ich ihn hier aufhängen möchte.

2 Spiegel die auf dein Bett gerichtet sind

Grundsätzlich würde ich alle sichtbaren Spiegel im Schlafzimmer vermeiden. Der Grund ist ganz einfach erklärt: Ein Spiegel wirkt sehr aktivierend und dein Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe, wo du dich entspannen möchtest. 

Auch wenn du in der Nacht den Spiegel nicht sehen kannst, sorgt er trotzdem für eine unruhige Energie in deinem Schlafzimmer und kann dazu führen, dass dein Schlaf weniger tief ist. Dieses Wissen war auch in unseren Breiten früher bekannt, und so wurden früher in alten Bauernschränken die Spiegel an der Türinnenseite angebracht.

Wenn du auf einen Spiegel im Schlafzimmer nicht verzichten möchtest, kannst du ihn zumindest so anbringen, dass du ihn vom Bett aus nicht sehen kannst. Also zum Beispiel an der Innenseite einer Schranktür oder einen Standspiegel, den du dann einfach vom Bett wegdrehst, wenn du schlafen gehst, oder zu ziehst einen Vorhang vor.

Aber was kannst du machen wenn du nun eine ganze Spiegelwand an deinen Schlafzimmerschränken hast? Versuche doch für einige Zeit zwischen dir und den Spiegeln in der Nacht eine Sichtbarriere zu schaffen. Du kannst dazu die Spiegel abhängen oder auch einen Paravent aufstellen. Und schau ob sich für dich etwas verändert. Also ob du dich wohler fühlst oder du besser schlafen kannst.

Feng Shui Test für dein Zuhause

FENG SHUI TEST UM 0€

Dein perfekter Einstieg in das Thema Feng Shui. Finde heraus wie Feng Shui dein Zuhause bereits ist.

Inklusive sofort umsetzbaren Maßnahmen.

3 Vermeide Spiegel Fliesen oder zerteilte Spiegel

Spiegel Fliesen sind zwar kostengünstig und oft auch leicht anzubringen, sind aber aus energetischer Sicht nicht zu empfehlen. 

Denn wenn du dich im Spiegel betrachtest, der aus mehreren Teilen besteht, dann wirst du nicht nur optisch sondern auch energetisch zerschnitten. Und das mindert deine Energie. 

Denn im Feng Shui heißt es auch immer, was wir sehen, das bekommen wir.

Genauso ist es auch mit Spiegeln die sich aus mehreren Teilen zusammensetzen, aber auch mit Spiegeln, die einen Riss haben, oder die beschlagen und unklar sind. 

Denn auch so ein unklares Bild von dir im Spiegel, kann sich auf dein Leben umlegen lassen. Du siehst dann vielleicht die Lösung nicht immer gleich, oder es fällt dir schwer Situationen richtig einzuschätzen.

Am besten sind durchgehende Spiegel aus einem ganzen Stück, die klar und in gutem Zustand sind.

Wenn du mehr zum Thema Feng Shui erfahren möchtest, dann folge mir auch sehr gerne auf Instagram unter @fengshui.eva. Da teile ich regelmäßig Tipps und Tricks, wie du oft schon mit wenigen Änderungen die Energie in deinem Zuhause verbessern kannst.

4 Vermeide, dass sich Negatives in deinem Spiegel spiegelt

Da Spiegel im Feng Shui Energien verdoppeln oder einfach verstärken, solltest du darauf achten, was du siehst, wenn du in deinen Spiegel blickst

Dazu können wir uns ein ganz konkretes Beispiel gemeinsam ansehen:

Stell dir vor, du sitzt auf deiner Couch im Wohnzimmer und hast in Sichtweite einen Spiegel an der Wand hängen. 

Was kannst du im Spiegel sehen, wenn du auf der Couch sitzt? 

Ist es etwas Positives oder Schönes, wie zum Beispiel eine schöne Baumgruppe, die du durchs Fenster siehst oder dein Esstisch mit einem schönen Strauß Blumen darauf? Oder ist es eine Ecke deines Wohnzimmers, wo gerne Dinge abgestellt werden, die gerade keinen Platz haben? 

Wenn du die Ecke mit der Unordnung sehen kannst, dann würde ich den Spiegel gegen ein schönes Bild austauschen – noch besser natürlich gar nicht erst Gerümpel hier ansammeln zu lassen. Denn der Spiegel würde die negative Energie des Gerümpels auch noch verstärken.

Wenn dein Spiegel gegenüber eines Fensters hängt, ist das grundsätzlich auch ok, solange du darauf achtest, welche Energie du damit in dein Zuhause holst. 

Wie schon im vorigen Beispiel erwähnt, bringt eine schöne Landschaft wie ein See oder ein blühender Strauch positive Energie von draußen in dein Zuhause. Wenn du aber im Spiegel Strommasten oder das Haus eines Nachbarn, mit dem du dich eigentlich nicht so recht verstehst, sehen kannst, bringst du diese negative Energie in dein Zuhause. Und dann würde ich ihn lieber abnehmen.

5 Spiegel am Ende einer Treppe

Was ich auch immer wieder sehe, sind Siegel im Flur des Obergeschosses. 

Da solltest du aber unbedingt darauf achten, dass der Spiegel nicht an der Wand hängt, die du siehst, wenn du die Treppe rauf kommst.

Denn die Energie nimmt den gleichen Weg die Treppe hinauf wie du, und ähnlich wie auch bei der Eingangstür würde sie die Treppe wieder hinunter reflektieren, was dazu führt, dass die Schlafzimmer und Kinderzimmer, die hier liegen, weniger mit Energie versorgt werden.

Wenn du ihn an einer Wand leicht versetzt, also nicht genau gegenüber der Treppe aufhängst, dann ist alles gut.

6 Gegenüberliegende Spiegel

Wie unangenehm es sich anfühlt, in einem Raum gegenüberliegende Spiegel zu haben, also wenn ein Spiegel den anderen spiegelt, habe ich tatsächlich selbst erlebt. 

Wir haben nach unserer Rückkehr aus der USA einige Monate in einer möblierten Wohnung gewohnt, bis wir wieder in unser Haus ziehen konnten, was damals noch vermietet war.

Und in dieser Wohnung hatten wir ein Gäste WC, das fensterlos und recht schmal war. Und die Vermieter hatten die Idee, den eher kleinen Raum mit Spiegelfronten an beiden Seiten weiter zu machen. 

Das hat sich so angefühlt, als würde man in einem Spiegelkabinett im Vergnügungspark sein. Das eigene Spiegelbild hat sich immer und immer wieder über die Wand reflektiert und eine sehr unangenehme Energie erzeugt. 

Und tatsächlich haben wir es vermieden, diese Toilette zu benutzen, weil wir zum Glück auch ein WC im Bad hatten.

Du möchtest gemeinsam mit anderen Feng Shui bei dir zuhause umsetzen?

Und wenn du jetzt Lust bekommen hast dein Zuhause mit Feng Shui umzugestalten, dann komm sehr gerne in meinen Feng Shui Onlinekurs WohlfühlZuhause in dem du eine 

  • Schritt für Schritt Anleitung bekommst die einfach und verständlich ist, 
  • dich mit anderen Teilnehmern austauschen kannst, 
  • und regelmäßig in Zoom Calls deine Fragen von mir beantwortet bekommst. 

Und zwar ohne deine ganze Einrichtung austauschen zu müssen, Wände rauszureißen oder kitschige chinesische Figuren aufstellen zu müssen. 

Der Kurs wird diesen Herbst das erste Mal starten, und daher auch einen tollen Einstiegspreis haben. 

Ich plane außerdem, den Kurs ständig weiterzuentwickeln und zu optimieren. Und das bedeutet, dass alle die den Kurs bereits zu einem günstigen Einstiegspreis gebucht haben, auch auf die verbesserten Inhalte in Zukunft zugreifen können.

Es wird natürlich auch einen Wartelistenbonus geben und du bekommst sofort alle Infos wenn der Kurs öffnet.

😍 Tipp: Speicher dir den Blogpost auf Pinterest, um später noch mal darauf zurück zu kommen.

Spiegel No Gos im Feng Shui

Mach den Feng Shui Test für dein

Zuhause

Finde heraus wie Feng Shui dein Zuhause schon ist. Inkl. sofort umsetzbaren Maßnahmen.

Weitere Beiträge